Mein persönliches Ziel
Harmonie durch
- Kommunikation zwischen Pferd und Mensch
- elementare Basisarbeit
- einen gesunderhaltenden Sitz
Durch meine vielseitigen Aus- und Weiterbildungen und der beinahe 30-jährigen Tätigkeit als Reittrainerin, kann ich mich auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Fähigkeiten der verschiedensten Reiter*innen einstellen. Dabei liegt mein Fokus darauf, die elementaren Ausbildungsaspekte im Reitsport gezielt umzusetzen.
1963 | Ponyreitsport Bis 1980 bin ich im internationalen Ponyreitsport aktiv und habe u.a. an der Deutschen Meisterschaft der Vielseitigkeit und der Europameisterschaft im Springen teilgenommen. |
1980 | Großpferdesport Ab 1980 widme ich mich der Ausbildung von Jungpferden. Diese stelle ich erfolgreich im Springen und der Dressur vor. |
1994 | Der Weg zur Trainerin 1994 entscheide ich mich für den Beginn meiner Trainerlaufbahn. Aus diesem Grund absolviere ich den Trainer C. |
2002 | Trainer B Nach einiger Zeit stelle ich fest, dass ich meine Trainerlaufbahn auf den Freizeitsport fokussieren möchte und absolviere den Trainer B im Breitensport. |
2003 | Ausbilderin Gesundheitssport Um die gesundheitliche Nachhaltigkeit im Reitsport zu fördern, werde ich Ausbilderin im Reiten als Gesundheitssport. |
2004 | Prüferin Breitensport Anschließend bin ich auch Prüferin im Breitensport |
2009 | Entspannungspädagogin Durch die verschiedenen Wege, die ich bis hierhin eingeschlagen habe, wird mir immer wieder klar wie wichtig Entspannung in der Reitlehre ist. Also werde ich Entspannungspädagogin. |
2015 | Bewegungsberaterin Die unterschiedlichen Entspannungstheorien verdeutlichen mir, dass Bewegung und Mobilität nicht nur auf dem Pferd , sondern auch im Alltag die Basis für ein gesundes Miteinander bildet. Ich werde Bewegungsberaterin und leiste präventive Arbeiten durch das Reiten. |
2022 | Neuro-Rider-Trainerin Das Bewegungsspektrum ist stark von neuronalen Konstruktionen abhängig. Um meine Schüler*innen einfache und effektive Wege in die Mobilität zu verschaffen, mache ich meinen Trainerschein als Neuro-Rider-Trainerin. Hier finden viele Bewegungsabläufe ohne Pferd statt, sodass meine Schüler*innen bequem von zuhause aus üben können, um fit und beweglich auf`s Pferd zu steigen. |